Beziehungs-, Single- und Paarberatung
Schwierigkeiten in (engen) Beziehungen zu anderen sind oft ein Indikator für schmerzhafte oder ungeklärte Themen und ich helfe Ihnen dabei Klarheit und Erkenntnis zu gewinnen. Drama muss nicht sein! Es ist möglich, Verletzungen oder enttäuschte Erwartungen aus einem anderen Blickwinkel zu begreifen. Ich arbeite gerne aus dem Verständnis heraus, dass unsere Erfahrungen in unserer Herkunftsfamilie unsere jetzige Beziehung stark prägen, mit allen Sonnen- aber auch Schattenseiten. Durch Verdeutlichung der Muster und Rollen, die früher meist unbewusst eingenommen wurden und Lösungsvorschlägen für ungesunde Muster lernen Sie oder beide, Ihre Reaktionsmuster nicht nur zu verstehen, sondern auch mit einer neuen, eher überpersönlichen Perspektive und Selbst-Aufmerksamkeit alle bisherigen negativen Strukturen umzukehren und somit (endlich) in der Fülle und Liebe zu leben die Sie sich wünschen und verdienen!
Was Sie in der Paarberatung/Paartherapie erwartet
Für mich trifft der Begriff „Paarberatung“ am treffendsten zu, indem ich mit Ihnen gemeinsam den Blick auf Ihr Miteinander in Ihrer Paarbeziehung werfe. Die Arbeit an Ihrem Anliegen beginnt bereits beim ersten Termin. Die Anzahl der Paartermine orientiert sich am Anliegen und dynamisch an den Erfahrungen/Veränderungen zwischen einzelnen Terminen. Erfahrungsgemäß erstreckt sich eine Paarberatung durchschnittlich über 3 bis 6 Termine, meist mit wachsenden Abständen zwischen den einzelnen Sitzungen. Manche Paare wünschen sich auch im Anschluss regelmäßige Nachfolgetermine in jährlichen oder anderen Abständen, die sich bewährt haben.
Wie ich in der Paarberatung vorgehe
Innerhalb der Paarberatung widme ich mich zunächst dem sichtbaren Verhalten, das ein Paar im Umgang miteinander zeigt. So mache ich mir eine Vorstellung über die sog. „Beziehungsdynamik“: wer verhält sich wie und mit welchem Verhalten reagiert der andere? Menschen neigen im Miteinander dazu, sich in ähnlichen Situationen immer wieder ähnlich zu verhalten, auch wenn es nichts bringt oder die Lage verschlimmert. Die laute Forderung oder stille Hoffnung, der andere solle sich ändern, sind weit verbreitet. Und wenn das nicht passiert, finden sich manche Paare im Boxring wieder oder mindestens einer geht in den inneren Rückzug. In den Paarterminen ist mir wichtig, dass beide die Chance bekommen erkennen können, welches eigene Verhalten zu einem Problem beiträgt. Und zudem möchte ich auf jeden Fall erfahren, was gut läuft und wie das gelingt. Als Folge gilt dann: weniger vom „Schlechten“ und mehr vom „Guten“!
Auch ist es mir wichtig zu unterscheiden, wann das Verhalten des anderen direkt negative Gefühle verursacht und wann der andere mit seinem Verhalten frühere, oft in der Kindheit passierte Verletzungen antriggert werden. Am Ende eines Termins gebe ich zum Ausprobieren bis zum nächsten Mal meist eine Anregung bzw. Beobachtungsaufgabe mit.
Anwendungsfelder in der Paarberatung/Paartherapie:
o Untreue, Dreiecksbeziehungen, Eifersucht
o Lebenskrisen in der Partnerschaft (Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Mobbing …)
o die Paarebene nach Familienzuwachs stärken
o Sexuelle Probleme
o Unzufriedenheit mit der Beziehung
o Umgang mit Konflikten
o Gestörte Kommunikation
o Ambivalenzen: Trennen oder Zusammenbleiben